Kréme zählen zu den beliebtesten rezeptpflichtigen Hautpflegeprodukten, die heutzutage auf den Markt kommen. Sie werden hauptsächlich von Ärzten empfohlen, um vorzeitiges Altern der Haut zu vermeiden und altersbedingte Hautprobleme zu bekämpfen.
Aufgrund ihrer wirksamen Zutaten sind Kréme effizient, wenn es darum geht, trockene Haut, Rötungen, Falten, Pigmentstörungen und andere altersbedingte Probleme bei der Hautpflege zu bekämpfen. Enthaltene Wirkstoffe, wie zum Beispiel Retinol, sind dafür bekannt, altersbedingte Hautprobleme wie Flecken, Äderchen, Trockenheit und Falten zu bekämpfen.
Kréme unterscheiden sich in der Zusammensetzung der einzelnen Inhaltsstoffe von herkömmlichen Hautpflegeprodukten und sind normalerweise in einer stärkeren Konzentration erhältlich. Daher sind sie nur auf Rezept erhältlich, da sie höhere Strength-Stärken enthalten und sollten nur unter ärztlicher Aufsicht anwendet werden. Nicht-rezeptpflichtige Produkte sind bei der Behandlung mancher Hautprobleme nicht ausreichend und können zu Entzündungen, Beschwerden und allergischen Reaktionen führen.
Die Anwendung rezeptpflichtiger Hautpflegeprodukte wird normalerweise von einem Dermatologen empfohlen, der die einzelnen Zutaten und die richtige Konzentration der Wirkstoffe vorschreibt. Bevor ein Kréme verschrieben wird, führt der Arzt eine Hautuntersuchung durch, um ein Produkt mit dem passenden Wirkstoff zu bestimmen.
Der Dermatologe sollte auch über den richtigen Umgang mit rezeptpflichtigen Hautpflegeprodukten informieren, einschließlich der richtigen Dosierung, der Anwendungshäufigkeit und der Anwendungsdauer. Es ist auch wichtig zu wissen, welche Inhaltsstoffe am besten zu Ihrem Hauttyp passen.
Kréme werden normalerweise als Creme oder Gel formuliert und über einen längeren Zeitraum täglich angewendet, unter Umständen bis zu mehreren Monaten. Rezeptpflichtige Hautpflegeprodukte sollten unbedingt regelmäßig verwendet werden, um die optimale Wirkung zu erzielen.
Ergänzend zu den eigentlichen Kréme können Ihrem Dermatologen weitere Produkte vorschlagen, wie z.B. spezielle Hydratationsprodukte, die helfen, Ihre Haut zusätzlich zu schützen. In jedem Fall sollten Ergebnisse erst nach mehreren Wochen sichtbar sein und eine Erfolgsbewertung erst nach einigen Monaten erfolgen.
Aufgrund der großen Vielfalt rezeptpflichtiger Hautpflegeprodukte, die heutzutage erhältlich sind, sollte vor der Verwendung unbedingt Rücksprache mit Ihrem Dermatologen gehalten werden, um ein Produkt auszuwählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
