Betroffene Menschen und ihre Rechte

tarafından
35
Betroffene Menschen und ihre Rechte

Rechtliche Sicherheit ist für Betroffene ein wichtiges Anliegen. Als betroffene Personen werden häufig Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Behinderung bezeichnet. Sie haben ein Recht auf Würde und Respekt und das Recht, sich frei zu äußern. Menschen, die betroffen sind, haben normalerweise Anspruch auf besondere Rechte und Verfahren, die ihnen den Zugang zu medizinischer Versorgung, Wohnraum, Fürsorge und Unterstützung bei Arbeit und Bildung ermöglichen.

Diese Rechte werden in vielen Ländern durch verschiedene gesetzliche Bestimmungen, nationale Horizonte und internationale Übereinkommen geschützt. Die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten umfasst einige dieser Rechte, so dass sie in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) anerkannt werden.

In der EU sind Betroffene durch ein internationales Netzwerk aus nationalen Gesetzen, europäischen Richtlinien und konzertierten Aktionen geschützt. Dazu gehören die EU-Richtlinien zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (RICED), die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (ECHR), der Europäische Sozialpakt und viele andere.

In Deutschland gibt es verschiedene Gesetze, die darauf abzielen, Betroffenen eine bessere Rechtssicherheit zu geben. Zu den wichtigsten zählen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), das Recht der Betroffenen auf Selbstbestimmung, der Behinderten-Gleichstellungsgesetz (BGG) und der Europäischen Rahmenkonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Diese Gesetze und Richtlinien stellen sicher, dass Betroffene vor Diskriminierung aufgrund ihrer Behinderung oder Krankheit geschützt sind.

Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Initiativen, durch die Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen und anderen betroffenen Personen mehr Rechte und Schutz erhalten. Dazu gehören der Europäische Rat für Menschenwürde und Behinderte (ERMB), der Deutsche Beirat für Menschen mit Behinderungen (DBM) und der Rat der Europäischen Union für Menschen mit Behinderungen (REM). Diese Organisationen bieten eine Plattform, auf der sich Betroffene über ihre Rechte informieren und ihre Meinung kundtun können.

In der heutigen Zeit stehen Betroffene in vielen Ländern vor einer schwierigen Aufgabe, ihre Rechte zu schützen und durchzusetzen. Die Europäische Union und andere internationale und nationale Organisationen spielen eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass Betroffene auch weiterhin gleiche Rechte, Chancen und Schutz genießen.

betroffene menschen und ihre rechte, Beste Akne Creme